Eine neue Volksheldin für Japan
Im vielleicht dramatischsten Frauen-Marathon der olympischen Geschichte gab es
am Ende eine Überraschung. Japan hat eine neue Volksheldin: Vier Jahre
nach dem Triumph von Naoko Takahashi wurde Mizuki Noguchi Olympiasiegerin
über die klassische Distanz. Nach 2:26:20 Stunden lief sie ins Ziel im
klassischen Panathinaikon-Stadion von Athen, wo vor 108 Jahren der Grieche
Spiridon Louis den ersten olympischen Marathon gewonnen hatte. Das Rennen
über die 42,195 km hat in Japan einen derart hohen Stellenwert, dass der
26-Jährigen die Japaner zu Füßen liegen werden. Die kenianische
Weltmeisterin Catherine Ndereba gewann Silber in 2:26:32 Stunden, die
US-Amerikanerin Deena Kastor feierte als Dritte in 2:27:20 einen Triumph in
Athen.
Weinend saß die Weltrekordlerin auf der
Straße
Paula Radcliffe, die große Favoritin, erlebte in der Hitzeschlacht auf
dem Weg von Marathon nach Athen den bittersten Augenblick ihrer Karriere. Der
Traum der 30-jährigen Engländerin, endlich Gold zu gewinnen, endete
bei Kilometer 36 am Straßenrand. Paula Radcliffe hatte alles gegeben,
doch den extremen äußeren Bedingungen mit Schattentemperaturen von
bis zu 35 Grad war die beste Marathonläuferin der letzten Jahre offenbar
nicht gewachsen. Auf der zudem schweren, hügeligen Strecke war sie acht
Kilometer vor dem Ziel körperlich am Ende. Weinend saß die
Weltrekordlerin auf der Straße.
Eigene Gesetze der olympischen Marathonläufe
Die olympischen Marathonrennen haben, das hat auch der Lauf in Athen wieder
bestätigt, ihre eigenen Gesetze. Läuferinnen, die in den Jahren zuvor
ihre Distanz prägten, sind längst nicht auch die späteren
Olympiasieger: Die Polin Wanda Panfil war 1992 in Barcelona in der
Favoritenposition und kam nicht unter die ersten zehn. Uta Pippig ging 1996 als
Nummer eins in Atlanta ins Rennen, nachdem sie zuvor fünf Marathonrennen
in Folge gewonnen hatte, und gab schließlich mit einem
Ermüdungsbruch auf. Ihr folgte als nächste große Läuferin
Tegla Loroupe, die 1998 den 13 Jahre alten Weltrekord von Ingrid Kristiansen
(Norwegen) brach. In Sydney war sie favorisiert, doch Magenprobleme stoppten
sie beim Kampf um Gold. Loroupe wurde 13.
Nun kam das Aus für Paula Radcliffe
Nun also traf es Paula Radcliffe. Und wieder wird sie einen Fluch nicht los:
Bei großen interkontinentalen Meisterschaften reicht es für sie nie
zum Sieg. Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften hatte sie über
5000 beziehungsweise 10.000 Meter drei vierte, zwei fünfte und einen
zweiten Platz gesammelt. Nun kam das Aus.
Vielleicht falsch taktiert
Vielleicht hat die Engländerin in der Hitzeschlacht falsch taktiert. Von
Beginn an spannte sie sich vor das Feld und drückte unbarmherzig auf das
Tempo. Wer ihr nicht folgen konnte, hatte das Rennen um den Olympiasieg
praktisch schon von vornherein verloren. Trotz der leicht ansteigenden Strecke
passierte Paula Radcliffe schon nach 34:25 Minuten Kilometer 10. Das wäre
auf eine Endzeit von unter 2:25 Stunden hinausgelaufen – gemessen an den
Bedingungen eine unglaubliche Zeit.
Doch Paula Radcliffe wurde nicht wie sonst alle ihre Konkurrentinnen los.
Und nachdem die Marathon-Weltrekordlerin (2:15:25) die erste Hälfte, die
stark ansteigt, nach 1:14:02 Stunden passiert hatte, wurde sie ein Opfer ihrer
eigenen Tempoarbeit. Die Japanerin Mizuki Noguchi und die Äthiopierin
Elfenesh Alemu, die später in 2:28:15 Vierte wurde, nutzten die
Schwäche der Favoritin. Sie forcierten die Pace und setzten sich ab.
Zwischen Kilometer 25 und 30 löste sich dann Noguchi, die eine
Marathon-Bestzeit von 2:21:18 hat, und lief den entscheidenden Vorsprung
heraus. Kurzzeitig lief Paula Radcliffe noch einmal auf Platz zwei nach vorne,
doch dann zog Catherine Ndereba davon und die Engländerin brach praktisch
zusammen. Sie wollte, aber konnte nicht mehr. Tausende von britischen Fans in
den Straßen und im Stadion warteten vergeblich auf ihr Idol.
Die US-Amerikanerin lief ein grandioses Rennen
„Ich bin einfach nur froh“, sagte Mizuki Noguchi im Ziel. Für
eine Ehrenrunde reichte ihre Kraft nicht mehr, die Japanerin hatte alles
gegeben. Wer weiß, wenn das Rennen noch ein paar Kilometer länger
gewesen wäre, hätte vielleicht eine ganz andere gewonnen: Deena
Kastor. Die US-Amerikanerin lief ein grandioses Rennen und rollte das Feld
alleine von hinten auf. Vorsichtig beginnend, lag sie bei Kilometer 5 auf Rang
28. An der Halbmarathonmarke hatte sie als Zwölfte den größten
Rückstand während ihres Rennens: 1:37 Minuten. Doch dann startete die
US-Rekordlerin (2:21:16) ihre Aufholjagd, die sie noch zu Bronze führte.
Die letzten 7,195 km lief sie so schnell wie keine andere im Feld: 23:05
Minuten!
Luminita Zaituc Achzehnte in 2:36:45
Eine feine Platzierung erreichte Luminita Zaituc (Eintracht Frankfurt). Als 18.
lief sie in 2:36:45 Stunden ins Ziel. Sie hatte die erste Hälfte in
1:17:21 Stunden passiert und lag zu diesem Zeitpunkt noch auf Rang 30. Dabei
hatte die 35-Jährige Pech, denn sie hatte ein fehlerhaftes Streckenprofil
bekommen. „Ich dachte, der erste Teil der Strecke wäre flach und es
würde erst nach 18 km ansteigen – das stimmte aber nicht. Dadurch
bin ich zu schnell angegangen und musste nach drei Kilometern den Rhythmus
wechseln.“ Luminita Zaituc musste den Großteil der Strecke alleine
laufen. „Ich sah zwar vor mir die große Gruppe laufen, aber die
waren zu schnell unterwegs. Es hätte keinen Sinn gemacht, sich dort
anzuschließen.“ Diese Taktik zahlte sich aus, obwohl vielleicht
noch etwas mehr drin gewesen wäre, wenn Luminita Zaituc vor dem Rennen
richtig informiert gewesen wäre. Gezeichnet von der Anstrengung sagte sie
im Ziel: „Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Marathon so hart
werden könnte.“
Entkräftet ausgestiegen ist die zweite deutsche Starterin: Ulrike
Maisch (LAV Rostock). Bei 25 km lag sie nach 1:36:19 Minuten an 44. Stelle
– die 30-km-Marke erreichte sie nicht mehr.
Sonja Oberem startet in Berlin
Ärgerlich war, dass Sonja Oberem (Bayer Leverkusen) mit ihrer großen
Athener Marathon-Erfahrung nicht nominiert worden war. Bei der WM war sie in
Athen Siebente, und zweimal hat sie den Athen-Marathon gewonnen (2001 und
2002). Nun startet sie am 26. September beim real,- BERLIN-MARATHON.
Olympia-Laufserie (X):
Favoriten-Serie:
Diese Prognose ging leider für Paula Radcliffe daneben:
www.real-berlin-marathon.com/news/show/002271