Blogbeiträge

Blogbeiträge

Der Anfang der Reise – SCC EVENTS und die Berliner Stadtmission

Willkommen zu unserem ersten Blogbeitrag einer spannenden Serie, die einen Blick hinter die Kulissen der Zusammenarbeit von SCC EVENTS und der Berliner Stadtmission wirft. Insgesamt fünf Beiträge werden euch zeigen, was genau mit den Kleidungs- und Schuhspenden passiert, die unter anderem beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON und beim BMW BERLIN-MARATHON gesammelt werden.

  • Die Organisationen hinter dem Projekt

    Wer wir sind, wisst ihr vermutlich. Wir vom SCC EVENTS haben unsere Wurzeln im traditionsreichen Sport-Club Charlottenburg e.V. und organisieren seit vielen Jahren bekannte Laufveranstaltungen, darunter den berühmten BMW BERLIN-MARATHON.

    Unser Partner in diesem Projekt ist die Komm&Sieh gGmbH. Dabei handelt es sich um das Inklusionsunternehmen der Berliner Stadtmission, also ein Unternehmen, das Menschen mit Behinderungen und anderen besonderen Vermittlungshemmnissen eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglicht. Die gemeinnützige Organisation gehört in Berlin zu den Pionieren bei der Schaffung textiler Kreisläufe. Neben der Annahme und Verteilung von Sachspenden ist Komm&Sieh ein wichtiger Akteur in der Obdachlosenarbeit der Stadt. Mit diesem Projekt zeigt die Berliner Stadtmission, wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

    Die ersten Schritte

    Die Idee für die Kooperation entstand vor drei Jahren. Die Berliner Stadtmission suchte nach neuen Wegen, um Kleidung für ihre Obdachlosenarbeit zu sammeln. Dann brachte einer unserer großartigen Ehrenamtlichen, Nils Korte, den entscheidenden Impuls: Als Helfer in der Notübernachtung der Berliner Stadtmission und mit guten Kontakten zu SCC EVENTS schlug er vor, die oft weggeworfene Kleidung der Marathonläufer*innen sinnvoll zu nutzen.

    So entstand eine Partnerschaft, die sowohl sozialen als auch ökologischen Mehrwert schafft. Anstatt ungenutzte Kleidung zu verschwenden, wird diese gesammelt und Bedürftigen zur Verfügung gestellt. Michael Gerlach, einer der Mitorganisatoren seitens SCC EVENTS für die Kooperation, erinnert sich. “Zunächst war ich unsicher, ob das Projekt erfolgreich sein wird. Doch die Berliner Stadtmission hat das Projekt hervorragend umgesetzt.”

    Die erste Sammlung der Kleidung fand 2022 beim BMW BERLIN-MARATHON statt – und war mit 2832 Kilo ein anfänglicher Erfolg. Jedoch konnte nur die Hälfte der Kleidung weiter genutzt werden, da viele Stücke nicht den benötigten Qualitätsstandards entsprechen. Das Motto der Spende lautet: „Spende nur, was du auch deinen Freunden schenken würdest – also Kleidung, die intakt, frisch gewaschen, gut erhalten und angenehm duftend ist.“

    Vom “unsicheren” Start zur etablierten Initiative

    Das positive Feedback aller Beteiligten motivierte uns, diese Kooperation auch beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2023 fortzusetzen. Durch eine intensivere Kommunikation über die Sammlung sowie die Anforderungen an die Qualität der Kleidung und Schuhe konnten bei der ersten Umsetzung im Rahmen des GENERALI BERLINER HALBMARATHONs beeindruckende 156 Paar Schuhe und 1290 Kilogramm gut erhaltene Kleidung (also etwa 50 Prozent der gesammelten Menge) weitergegeben werden.

    Jeanette, die bei Komm&Sieh tätig ist, erinnert sich: „Vor drei Jahren starteten wir zu fünft und ahnten nicht, welche Dimensionen das Ganze annehmen würde. Wir waren schlicht überwältigt und noch nicht auf die Masse an gespendeter Kleidung vorbereitet.“

    Heute hat sich das Projekt zu einer festen Größe entwickelt, mit einem engagierten Team von über 50 Haupt- und Ehrenamtlichen, die gemeinsam anpacken.

    ----

    Im nächsten Beitrag erfahrt ihr mehr darüber, wie genau die Kleidung gesammelt, sortiert und verteilt wird – und welche Geschichten hinter den Spenden stecken. Bleibt dran!